So kannst du Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen!
Wie kann ich nachhaltig leben bzw. was kann ich als Einzelner tun? Die große Angst besteht nicht selten darin, dass man seinen gesamten Lebensstil komplett verändern muss, um umweltschonender und nachhaltiger leben zu können.
Oft drücken wir uns mit Gedanken wie „Ich allein kann doch sowieso nichts bewirken“ vor unbequemer Veränderung. Doch das große Ganze zählt! Durch einen Beitrag von jedem ergibt sich ein großer Schritt in die richtige Richtung.
In den kommenden Wochen und Monaten werde ich hier immer wieder Tipps zum nachhaltigen Leben mit dir teilen. Vor kurzem habe ich dir schon 10 Nachhaltige und auch 7 faire Marken vorgestellt. Mit dem heutigen Beitrag möchte ich nachhaltiges Handeln im Alltag in den Vordergrund rücken und zeigen, dass man auch als Einzelner einiges bewirken kann.
Nachhaltig leben und konsumieren
Schon durch kleinste Veränderungen kannst du bei deinem nächsten Gang zum Supermarkt anfangen, umweltschonend einzukaufen und nachhaltige Produkte zu konsumieren.
Du könntest…
- … vor dem Einkauf eine Stofftasche mitnehmen, so musst du keine extra Plastiktasche kaufen.
- … durch Glas- oder Mehrwegflaschen unnötigen Plastikmüll vermeiden. Diese Flaschen können zudem später weiterverwendet werden!
- … Leitungswasser oder, wenn es unbedingt prickeln soll, einen SodaStream als Alternative zu Mineralwasser in Plastikflaschen nutzen.
- … darauf verzichten, jedes Obst in einem eigenen Plastiksackerl zu verpacken. Die Natur sorgt selbst schon für ausreichend schützende Verpackung – Obst ohne essbare Schale sollte ohnehin vor den Verzehr sorgfältig gewaschen werden.
- … beim Kauf von Lebensmitteln aus fernen Ländern auf das Fairtrade-Logo achten, um so beispielsweise Kakao- oder Kaffeebauern nachhaltig im Alltag zu unterstützen.
- … bewusst auf hochwertiges Fleisch aus der Region setzen und deinen Fleischkonsum reduzieren. Dabei musst du nicht komplett auf Fleisch verzichten, wenn du dafür nicht bereit bist.
- … möglichst als regional, saisonal und (je nach Herkunftsland) auch als Bio gekennzeichnete Produkte einkaufen, um die Umwelt zu schonen. Achtung bei Bio: Bio bedeutet, dass alle europäischen Biostandards erfüllt wurden. Bio-Tomaten aus Spanien sind durch umweltbelastenden Transport ökologisch weniger sinnvoll, als Tomaten aus der Region. In Punkto Klimaschutz gilt also – besser regional und ohne Bio-Siegel als Bio-Produkte vom anderen Ende Europas!