NACHHALTIG COOL BLEIBEN IM SOMMER - TIPP NUMMER 1:
KUSCHEL DICH IN DEIN KIRSCHKERNKISSEN / KÖRNERKISSEN
Oh ja, du hast richtig gelesen! Denn ein Kirschkernkissen macht nicht nur im Winter warme Füße, sondern kann auch im Sommer auf nachhaltige Weise für Abkühlung sorgen.
Leg dein Kirschkern- oder Körnerkissen einfach für einige Zeit in den Kühlschrank (oder bei ganz heißen Temperaturen sogar ins Tiefkühlfach!) und freu dich über ein Kühlkissen im Öko-Style. Besonders effektiv und angenehm ist das kalte Körnerkissen übrigens an Fuß- und Handgelenken sowie im Nacken.
In heißen Nächten kann man damit auch grandios sein Bett und das Kopfkissen runterkühlen, bevor man schlafen geht.
Warum keine Wärmflasche mit kaltem Wasser stattdessen benutzen? Weil wir mit der kühlen Kirschkernkissen-Methode nicht nur Wasser sparen, es speichert die Kälte meiner Meinung nach auch viel besser als das Wasser in der Wärmflasche.
NACHHALTIG COOL BLEIBEN IM SOMMER - TIPP NUMMER 2:
VIEL (LEITUNGSWASSER) TRINKEN!
Das war klar, oder? Aber bitte Wasser aus dem Kran und kein in schädlichen Plastikflaschen abgefülltes!
Kranwasser schmeckt dir nicht? Gerade im Sommer kann man sich da ganz leicht behelfen! Ich friere gerne Reste von Smoothies in Eiswürfelformen ein, damit ich sie an heißen Tagen fix in mein Kraneberger schmeißen kann. Das kühlt mein Leitungswasser nicht nur herunter sondern sorgt auch noch für Spa-Water Feeling mit fruchtigem Geschmack. So lässt es sich ganz leicht im Sommer hydriert bleiben.
Auch Schalen von Gurken aromatisieren Wasser herrlich erfrischend und du kannst auf diese Weise auch noch Lebensmittelabfälle vermeiden! #gegenLebensmittelverschwendung
NACHHALTIG COOL BLEIBEN IM SOMMER - TIPP NUMMER 3:
FRISCH BLEIBEN MIT KÖRPER-SPRAY
Was mir im restlichen Jahr vollkommen sinnlos vorkommt, kann einem im Sommer schon mal die Haut retten (im wahrsten Sinne des Wortes!). Die Rede ist von kühlenden Körpersprays, meist in Plastikflaschen verkauft und vollgestopft mit haut- und umweltunfreundlichen Inhaltsstoffen. Wer also als Öko im Sommer cool bleiben will, greift besser zu naturkosmetischen Alternativen und verzichtet auf die konventionelle Massenware in Plastik. Oder macht sich sein Bodyspray direkt selber.
Für den extra Frische-Kick lagere ich mein Rosenwasser am liebsten im Kühlschrank.
NACHHALTIG COOL BLEIBEN IM SOMMER - TIPP NUMMER 4:
STRATEGISCH LÜFTEN UND ABDUNKELN
Stromfressende Ventilatoren und Klimaanlagen kannst du im Sommer am besten vermeiden, wenn du deine 4 Wände clever lüftest und abdunkelst. Ich wohne im 2. Stock und muss was das angeht echt auf Zack sein, sonst kannst du bei mir auf der Fensterbank Pancakes braten! :D
Generell gilt, in den frühen Morgenstunden sowie spät am Abend Fenster aufmachen und stoßlüften, dazwischen Fenster zu und Rollladen runter. Das hängt natürlich immer von den draußen herrschenden Temperaturen ab, und danach zu welcher Seite deine Fenster zeigen.
Bonus Life Hack: Hänge vor dem Lüften nasse Handtücher vor/über dein Fenster, um die einströmende Luft zusätzlich abzukühlen.
NACHHALTIG COOL BLEIBEN IM SOMMER - TIPP NUMMER 5:
ALOE-VERA EISWÜRFEL SELBER MACHEN GEGEN SONNENBRAND
Hat es dich erwischt und du hast dir einen Sonnenbrand eingefangen, heizt dich dein Körper zusätzlich zur Sommer-Hitze auch noch von innen auf.
Um dich auf nachhaltige Weise (und auch vollkommen plastikfrei!) herunter zu kühlen, kannst du dir ganz leicht Aloe Vera Eiswürfel selber machen! Dafür pürierst du einfach das Innere einiger Aloe Vera Blätter mit etwas Wasser im Mixer und frierst das grüne Gel für ein paar Stunden in Eiswürfelformen ein. Dann kannst du je nach Bedarf mit einem Aloe Vera Eiswürfel über deine gerötete Haut fahren um sie nicht nur zu pflegen sondern dich gleichzeitig auch noch effektiv abzukühlen.
Gerade in den sommerlichen Abendstunden und vor dem Schlafengehen haben sich Aloe Vera Eiswürfel bei mir bewährt!
NACHHALTIG COOL BLEIBEN IM SOMMER - TIPP NUMMER 6:
ELEKTROGERÄTE ABSCHALTEN GEGEN HITZE
Schon mal das Laptop auf dem Schoß stehen gehabt beim Arbeiten? Wird ziemlich heiß das Ding, oder?
Elektrogeräte wie Fernseher, Computer und Laptops strahlen immer ein bisschen Hitze ab (und vertragen sie auch von außen meist nicht so gut, ich hatte auch schon ein paar Ausfälle wegen Überhitzung), deswegen ist es ratsam diese im Sommer so wenig wie möglich zu nutzen. Ziehe am besten auch ungenutzte Elektronik aus der Steckdose und vermeide den Stand-By Modus, um eine zusätzliche Erwärmung deiner Wohnung zu vermeiden.
In die Kategorie fällt übrigens auch unser aller ständiger Begleiter - das Smartphone - denn auch das kleine Kerlchen überhitzt schnell mal bei hohen Außentemperaturen und gibt diese Hitze dann gerne an seinen Besitzer weiter.
Da freut sich der Öko: Indem du Elektrogeräte ausschaltest und/oder weniger benutzt verbrauchst du auch gleichzeitig weniger Strom! Ohnehin gibt es im Sommer doch Abends bessere Dinge zu tun, als zu netflixen oder?
NACHHALTIG COOL BLEIBEN IM SOMMER - TIPP NUMMER 7:
KÜHL DICH VON INNEN
Genauso wie man sich auch auch von Innen mit bestimmten Lebensmittteln aufwärmen kann, kann man sich auch mit ihnen im Sommer auch herunterkühlen.
Besonders saisonales Obst hat nicht nur oft einen hohen Wasseranteil sondern auch viele Antioxidantien, die deinem Köper und deiner Haut helfen mit der Sonne zurecht zu kommen. Eine Schale mit veganen Joghurt und frischen regionalen Erdbeeren zum Frühstück ist an heißen Sommertagen eins meiner Lieblings-Frühstücks. Auch Gurken enthalten z.B. viel Wasser und können dich dadurch gut für die Hitze wappnen (siehe „Viel trinken“).
Zu den kühlenden Lebensmitteln gehören (im Ayurveda):
kühlendes Obst: Apfel, Avocado, Datteln, Feigen, Weintrauben, Honigmelone, Limette, Wasser-Melone, Birne, Granatapfel, Himbeeren und Erdbeeren
kühlendes Gemüse: Spargel, rote Beete (und deren Grün), Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Sellerie, Gurke, grüne Bohnen, Grünkohl, Salat, Pastinake, Erbsen, Spinat, Kartoffeln, Sprossen und Zucchini
Wie du siehst gibt es einige pflanzliche Lebensmittel, die helfen können den Körper von Innen herunterzukühlen und viele davon haben im Sommer Saison. Pick dir also einfach deine liebsten regionalen Früchte raus um die Umweltbelastung möglichst gering zu halten.
Auf der anderen Seite solltest du im Sommer allzu scharfe und würzige Speisen meiden, denn diese sind nicht nur oft bei heißeren Temperaturen schlechter verdaulich sondern heizen dich auch noch von innen auf.
Zu den wärmenden Lebensmitteln zählen (im Ayurveda):
wärmendes Obst: Aprikosen, reife Banane, Kirschen, Cranberries, Grapefruit, Kiwi, Zitrone, Orange, Papaya, Ananas und Pflaumen
wärmendes Gemüse: Artischocke, Rosenkohl, Karotten, Chillies, Mais, Aubergine, Lauch, Pilze, Oliven, Zwiebeln, Paprika, Radieschen, Kürbis und Tomaten
Obwohl einige dieser vermeintlich “wärmenden” Obst und Gemüse-Sorten im Sommer Saison haben, scheinen sie dich dennoch zum Schwitzen bringen zu können. Im Zweifelsfall kann man dieser Wirkung sicherlich etwas entgegenwirken, wenn man diese Lebensmittel entsprechend kühl verzehrt. (Oder direkt einen Smoothie daraus macht zum Beispiel ;) )
NACHHALTIG COOL BLEIBEN IM SOMMER - TIPP NUMMER 8:
KLEIDE DICH KLUG
Die nachhaltigsten Stoffe sind auch die, die dich im Sommer am besten vorm Schwitzen bewahren können. Was für ein Zufall, oder?
Wenn draußen der Klimawandel für rote Köpfe sorgt kleidest du dich in vorbildlicher Öko-Manier also am besten in Natur-Materialien wie Bio-Baumwolle, Leinen oder Hanf. Diese haben allesamt kühlende Eigenschaften weil sie im Vergleich zu synthetischen Fasern wie Polyester und Co. atmungsaktiv und Schweiß gegenüber aufnahmefähig sind. Das sorgt für ein gutes Klima auf deiner Haut und für den Planeten, da diese natürlichen Stoffe beim Waschen kein Mikroplastik verlieren und nach getaner Arbeit biologisch abbaubar sind. (Das ist jetzt keine Aufforderung zum Fair Fashion Shopping-Rausch auf der Suche nach Kleidung aus Natur-Fasern, bitte nicht falsch verstehen! Am ökologischsten ist es wie immer, zu nutzen was du schon hast. Aber vielleicht hältst du das nächste Mal im Second Hand Laden die Augen nach mehr Baumwolle und Leinen Ausschau ;) )
Auch das Tragen von heller Kleidung hilft dir im Sommer cool zu bleiben, da dunkler Stoff mehr UV-Strahlung absorbiert und dadurch aufheizt. Lass also am besten die schwarzen Sachen im Kleiderschrank bis die Sonne untergegangen ist.